{"id":553834,"date":"2024-11-05T18:01:00","date_gmt":"2024-11-05T18:01:00","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/vdi-3957-blatt-21\/"},"modified":"2024-11-05T18:01:00","modified_gmt":"2024-11-05T18:01:00","slug":"vdi-3957-blatt-21","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/vdi-3957-blatt-21\/","title":{"rendered":"VDI 3957 Blatt 21"},"content":{"rendered":"
Die Richtlinie beschreibt ein Biomonitoringverfahren zur Ermittlung der aktuellen Belastung eines Standorts durch sowohl saure als auch eutrophierende Luftverunreinigungen anhand der Exposition der Blattflechte Hypogymnia physodes. Flechten reagieren besonders sensitiv auf Luftschadstoffe mit abgestuften und quantifizierbaren sichtbaren Sch\u00e4digungen. Somit ist es mithilfe der Flechtenexposition m\u00f6glich, die nicht sichtbaren St\u00f6rungen anderer Organismen (z.B. Mykorrhizapilze, B\u00e4ume, Torfmoos) abzusch\u00e4tzen. Die Blattflechte Hypogymnia physodes wird auf Holztafeln ausgebracht und in der Regel f\u00fcr einen Zeitraum von einem Jahr exponiert. Als Wirkungskriterium wird bei diesen Untersuchungen die Sch\u00e4digung des Flechtenk\u00f6rpers unter dem Einfluss von Immissionen erfasst. Prinzipiell sind zwei Arten der Untersuchung m\u00f6glich, die bei l\u00e4ngerfristigen Monitoringprogrammen auch kombiniert werden k\u00f6nnen: der Standortvergleich und das Trendmonitoring. Die Methode ist geeignet zur \u00dcberwachung der Umgebung von Punktquellen (Schornstein) und Linienquellen (Stra\u00dfen) oder gro\u00dfr\u00e4umig belasteter Gebiete. Konkrete Einsatzm\u00f6glichkeiten sind beispielsweise die Umgebungs\u00fcberwachung einer Industrieanlage, die \u00dcberpr\u00fcfung der Wirksamkeit von Emissionsminderungsma\u00dfnahmen oder die Beweissicherung (Umweltvertr\u00e4glichkeitspr\u00fcfung (UVP), Umwelthaftungsgesetz).*www.vdi.de\/3957<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Biologische Messverfahren zur Ermittlung und Beurteilung der Wirkung von Luftverunreinigungen (Biomonitoring) – Ermittlung phytotoxischer Wirkungen von Immissionen anhand der Exposition der Blattflechte Hypogymnia physodes<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2019-07<\/td>\n 20<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":0,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[203,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-553834","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","5":"product_cat-13-040-20","6":"product_cat-din","8":"first","9":"instock","10":"shipping-taxable","11":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/553834","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=553834"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=553834"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=553834"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}