{"id":542595,"date":"2024-11-05T16:58:18","date_gmt":"2024-11-05T16:58:18","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-13788\/"},"modified":"2024-11-05T16:58:18","modified_gmt":"2024-11-05T16:58:18","slug":"din-en-iso-13788","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-13788\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 13788"},"content":{"rendered":"
Diese Norm gibt vereinfachte Verfahren an zur Berechnung a) der raumseitigen Oberfl\u00e4chentemperatur von Bauteilen oder Bauelementen, unterhalb der bei der gegebenen Innentemperatur und relativen Luftfeuchte ein Befall durch Schimmel wahrscheinlich ist – das Verfahren kann auch eingesetzt werden um das Risiko daf\u00fcr zu beurteilen, dass weitere Probleme im Zusammenhang mit der Tauwasserbildung auf der raumseitigen Oberfl\u00e4che auftreten k\u00f6nnen. b)zum Zwecke der Beurteilung des Risikos der Tauwasserbildung im Bauteilinneren infolge von Wasserdampfdiffusion. Bei dem angewendeten Verfahren wird eine Reihe wichtiger physikalischer Ph\u00e4nomene, einschlie\u00dflich der folgenden nicht ber\u00fccksichtigt: Schwankungen der Materialeigenschaften in Abh\u00e4ngigkeit vom Feuchtegehalt; kapillare Saugwirkung und Transport von Feuchte in der fl\u00fcssigen Phase in Baustoffen; Luftbewegung aus dem Geb\u00e4udeinneren in das Bauteil durch Spalte oder in Luftr\u00e4umen; hygroskopisches Verhalten von Baustoffen. Folglich gilt das Verfahren nur, wenn die Wirkung dieser Ph\u00e4nomene vernachl\u00e4ssigbar ist. c) der Zeit, die in einer Schicht zwischen zwei Schichten mit hohem Wasserdampf-Diffusionsdurchlass-widerstand befindliches und aus einer beliebigen Quelle stammendes Wasser zum Trocknen ben\u00f6tigt, sowie des Risikos der Tauwasserbildung an anderer Stelle im Inneren des Bauteils w\u00e4hrend des Trocknungsvorgangs.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
W\u00e4rme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen – Raumseitige Oberfl\u00e4chentemperatur zur Vermeidung kritischer Oberfl\u00e4chenfeuchte und Tauwasserbildung im Bauteilinneren – Berechnungsverfahren<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2013-05<\/td>\n 50<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":542612,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[1265,1268,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-542595","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-91-120-10","7":"product_cat-91-120-30","8":"product_cat-din","10":"first","11":"instock","12":"sold-individually","13":"shipping-taxable","14":"purchasable","15":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/542595","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/542612"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=542595"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=542595"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=542595"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}