{"id":550376,"date":"2024-11-05T17:41:50","date_gmt":"2024-11-05T17:41:50","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-iso-18459\/"},"modified":"2024-11-05T17:41:50","modified_gmt":"2024-11-05T17:41:50","slug":"din-iso-18459","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-iso-18459\/","title":{"rendered":"DIN ISO 18459"},"content":{"rendered":"

Diese Internationale Norm legt die Funktionen und Anwendungsbereiche von bionischen Strukturoptimierungsmethoden fest. Sie ber\u00fccksichtigt lineare Strukturprobleme unter statischen und Erm\u00fcdungsbelastungen. Die in dieser Internationalen Norm beschriebenen Verfahren werden durch Beispiele illustriert. Auf dem biologischen Modell von nat\u00fcrlichem Wachstum und FEM Optimierungsverfahren f\u00fcr technische Komponenten basierende rechnergest\u00fctzte Optimierungsverfahren wie Computer Aided Optimization (CAO), Soft Kill Option (SKO) und Computer Aided Internal Optimization (CAIO) werden dargestellt. Der Zweck dieser Verfahren ist eine optimale Materialverwendung zur Gewichtsreduktion oder eine verbesserte Leistungsf\u00e4higkeit und Lebensspanne dieser Bauteile. Zus\u00e4tzlich wird eine einfachere und schnellere "Methode der Zugdreiecke" beschrieben, die von jedem Konstrukteur genutzt werden kann. Die breite Einsatzm\u00f6glichkeit der bionischen Optimierungsverfahren, zusammen mit der f\u00fcr die Anwender relativ einfachen Anwendbarkeit der Verfahren, erm\u00f6glicht es den Anwendern, die Bauteiloptimierung bereits fr\u00fch im Konstruktionsprozess durchzuf\u00fchren. Der Zweck dieser Internationalen Norm ist, den Anwender mit den bionischen Optimierungsverfahren als effektive Werkzeuge zur Erh\u00f6hung der Lebensdauer und Verringerung des Gewichts von Bauteilen vertraut zu machen und den breiten Einsatz dieser Verfahren zur Unterst\u00fctzung einer nachhaltigen Entwicklung zu f\u00f6rdern. Diese Norm richtet sich haupts\u00e4chlich an Konstrukteure, Entwickler, Ingenieure und Techniker, aber auch an alle Personen, die mit der Konstruktion und Bewertung von lasttragenden Strukturen betraut sind.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Bionik – Bionische Strukturoptimierung<\/b><\/p>\n\n\n\n\n
Published By<\/td>\nPublication Date<\/td>\nNumber of Pages<\/td>\n<\/tr>\n
DIN<\/b><\/a><\/td>\n2016-08<\/td>\n27<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":0,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[119,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-550376","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","5":"product_cat-07-080","6":"product_cat-din","8":"first","9":"instock","10":"sold-individually","11":"shipping-taxable","12":"purchasable","13":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/550376","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=550376"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=550376"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=550376"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}